Diese Spam-Rufnummern saugen sprichwörtlich Energie! Auch im August verteidigte Hamburg den ersten Platz unter den nervigsten Telefonnummern und belästigte Betroffene unter dem Vorwand der Energieversorgung zuhauf (040756748005). Es scheint, als wäre das Thema Energie im August besonders beliebt gewesen, denn die Masche dominiert auch auf dem zweiten Platz in der … weiterlesen
Telefonspam-Check – Die Nummern für Juli 2023
Moin moin! Hamburger Rufnummer versucht Betroffene mit falschen Stromtarifen anzuschieten Die Hansestadt sichert sich im vergangenen Monat den ersten Platz unter den Top 10 der nervigsten Telefonnummern. Betrüger stellten sich als „Energieberater“ vor und belästigten Betroffene in Dauerschleife (040756748009). Damit verwies Hamburg den bisherigen Spitzenreiter aus Berlin nach langer Zeit … weiterlesen
Schütze dich vor Spam-Anrufen mit Clever Dialer – Die intelligente App für dein Smartphone
Willkommen auf dem Clever Dialer Blog! In der heutigen digitalen Welt sind Spam-Anrufe eine lästige Plage, die uns alle betrifft. Doch wusstest du, dass diese Anrufe nicht nur störend sind, sondern auch eine potenzielle Bedrohung für deine Sicherheit darstellen können? In diesem Artikel erfährst du, wie du dich effektiv vor … weiterlesen
Telefonspam-Check – Die Nummern für Juni 2023
Das gab es noch nie: 64 Prozent der Top 10 Spam-Calls kommen von der gleichen Nummer! Bereits in der Vergangenheit führte Berlin regelmäßig die Liste der nervigsten Telefonnummern an, doch was der Spam-Check im Juni offenlegt, gab es bisher noch nicht: Sechs der zehn aufgeführten Rufnummern – und damit 63,74 … weiterlesen
Wenn die eigene Stimme zur Waffe wird: Die neue Ebene der Schockanrufe mit Deep Fakes
Sie sind schon lange ein beliebtes Mittel, um an sensible Daten oder das Geld ahnungsloser Betroffener zu gelangen: Schockanrufe. Die Masche ist mittlerweile weitestgehend bekannt und viele Bürger sind bereits sensibilisiert. Eine Person ruft an und erklärt, dass das eigene Kind in einen Unfall verwickelt sei. Nur mit Geld könne … weiterlesen
Telefonspam-Check – Die Nummern für Mai 2023
Gewinnspiele um jeden Preis: Lieber auflegen statt draufzahlen! „Sie haben im Lotto gewonnen. Zum Datenabgleich benötigen wir Ihre Adresse und Kontodaten.“ – Was völlig absurd klingt, wurde von Betrügern im Mai unzählige Male am Telefon behauptet. Kein Wunder also, dass die Gewinnspiel-Masche in diesem Monat die ersten drei Plätze der … weiterlesen
Telefonspam-Check – Die Nummern für April 2023
Buongiorno, Sie haben gewonnen! Wann hören die endlich auf? Diese Frage stellten sich Hunderte genervte Betroffene auch im April wieder, denn die Trickbetrüger werden nicht müde, Leidtragende von morgens bis abends mit Anrufen zu belästigen (021136189051). Mit bis zu 100 Versuchen in kürzester Zeit testen die Gauner, wer den längeren … weiterlesen
Telefon-Betrüger erwischt! Wenn Drahtzieher büßen müssen
Die Europol-Masche ist mittlerweile in aller Munde und überrascht wohl nur noch die wenigsten. Doch wenn plötzlich ein Verwandter in einen tödlichen Unfall verwickelt ist oder ein Lotto-Gewinn am Telefon vorgegaukelt wird, ist die Betrugs-Masche auf den ersten Blick oft weniger ersichtlich. Die Betroffenen tendieren im Nachhinein dazu, eine Beschwerde … weiterlesen
Telefonspam-Check – Die Nummern für März 2023
Es nervt nur noch! Unseriöse Firmen und Gewinnspiele belästigen in Dauerschleife Berlin schläft nie. Das scheinen zumindest zahlreiche Trickbetrüger zu denken, denn die Hauptstadt belegt im letzten Monat Platz eins der nervigsten Telefonnummern (03025555450). Auch im März haben vermeintliche Gewinnspiele, Versicherungen oder Stromanbieter bei Betroffenen angerufen und sie gleich mehrfach mit … weiterlesen
Telefonspam-Check – Die Nummern für Februar 2023
Verlockendes (Lotto-)Spiel: Vermeintliche Gewinne nehmen im Februar zu Die Anzahl der gemeldeten Anrufe, die einen scheinbaren Lottogewinn versprechen, ist im letzten Monat weiter gestiegen. Besonders unangenehm wird es für Betroffene, wenn das Gegenüber am Telefon sogar personenbezogene Daten, wie die Adresse benennen kann (089201959996). Genervte Nutzer berichten von massivem Telefonterror (061099690321) … weiterlesen
Telefonspam-Check – Die Nummern für Januar 2023
Neues Jahr – alte Maschen: Gewinne, günstige Stromtarife und Spam-Anrufe Neues Jahr, neues Glück! Zumindest dachten sich das viele Spam-Anrufer, die im vergangenen Monat wieder mit vermeintlichen Gewinnspielen (01637875622) locken wollten. Sehr zum Ärger der Betroffenen. Auch die gestiegenen Energiekosten wurden erneut als Vorwand genutzt, um scheinbar günstigere Stromtarife (022166951485) … weiterlesen
Telefonspam-Check – Die Nummern für Dezember 2022
Die Temperaturen der vergangenen Weihnachts- und Feiertage glichen deutschlandweit eher einem lauen Frühlingsanfang, dabei vergessen viele die eisigen Dezembertage in der ersten Monatshälfte. Doch genau diese Kälteperiode nutzten scheinbar viele Spam-Anrufer, um vermeintliche Stromverträge abzuschließen (022165085679), sich als Stadtwerke auszugeben (01637875622) oder Beratungen anzubieten (01631672226). Ziel dabei: An Zählernummern und … weiterlesen
Telefonspam-Check – Die Nummern für November 2022
Der Umgangston wird zunehmend aggressiver Mit Beharrlichkeit kommt man ans Ziel. Zumindest scheinen Telefonbetrüger davon überzeugt zu sein. Mehrmals am Tag, teilweise im Stundentakt, werden Betroffene durch lästige Spam-Anrufe telefonisch bedrängt und sind zurecht genervt. Wieder ganz vorne mit dabei ist die Gewinnspiel-Masche einer Berliner Telefonnummer (03016637169) mit 2721 Anrufen … weiterlesen
Unerlaubte Telefonwerbung – Diese Konsequenzen drohen den Firmen
Unternehmen können sich mittlerweile alles erlauben! – So denken wohl nicht wenige. Ob Greenwashing oder Steuerhinterziehung, nach dem ersten großen Medienaufschrei sind die meisten Vergehen auch schnell wieder vergessen. Der Tatbestand der unerlaubten Telefonwerbung findet dahingegen nur selten überhaupt den Weg in die großen Medien. Doch es gibt einen wesentlichen Unterschied: … weiterlesen
Telefonspam-Check – Die Nummern für Oktober 2022
Wiederholungstäter mit Spoofing-Nummern: Frankfurter Vorwahl sticht heraus Als ob die steigenden Lebenshaltungskosten in der fortwährenden Inflation nicht schon teuer genug wären, wollen auch Spam-Anrufer die Ersparnisse von Verbrauchern erbeuten. Ein beliebtes Mittel ist hierfür das Spoofing-Verfahren, bei dem oft nur die letzte Ziffer einer Telefonnummer gegen eine andere ersetzt wird. Clever … weiterlesen
Telefonspam-Check – Die Nummern für September 2022
Der Umgangston wird zunehmend aggressiver Mit Beharrlichkeit kommt man ans Ziel. Zumindest scheinen Telefonbetrüger davon überzeugt zu sein. Mehrmals am Tag, teilweise im Stundentakt, werden Betroffene durch lästige Spam-Anrufe telefonisch bedrängt und sind zurecht genervt. Wieder ganz vorne mit dabei ist die Gewinnspiel-Masche einer Berliner Telefonnummer (03016637169) mit 2721 Anrufen … weiterlesen
Telefonspam-Check – Die Nummern für August 2022
Rekord-Spam aus Berlin: Über 13.000 Anrufe in 30 Tagen Berlin ist nicht nur die größte Stadt Deutschlands, sondern bietet auch andere Extreme der Superlative. So befindet sich beispielsweise die größte Theaterbühne der Welt im Friedrichstadtpalast und das größte Tierheim Europas in Lichtenberg. Eine Berliner Telefonnummer (03016637169) ergattert nun in der Kategorie … weiterlesen
Europol-Anrufe in Dauerschleife – Was tun?
Nutzerfragen aufgeklärt: Fünf dringende Fragen von Telefonspam-Betroffenen
„36 Anrufe in einer Woche, es werden von Tag zu Tag mehr. Wann hört das endlich auf?“ Diese Strapazen beschreibt ein Nutzer von Clever Dialer. Seine Frage ist vielleicht nur so dahingesagt, die Antwort dafür umso einfacher: Wahrscheinlich gar nicht. Der User ist jedoch nicht der Einzige, der nach Antworten … weiterlesen
Telefonspam-Check – Die Nummern für Juli 2022
Gas, Gewinne und Dubai: Die zehn nervigsten Rufnummern Während sich ganz Deutschland im Juli in die Sommerferien verabschiedete, gönnten Spam-Anrufer den Urlaubsuchenden keine Pause. Stattdessen telefonierten sie sich durch die Haushalte der Region und gaben immer neue Gründe für ihre Anrufe vor, um an die Daten der Betroffenen zu gelangen. … weiterlesen
Telefon-Spoofing und ungültige Telefonnummern
Was ist Telefon-Spoofing? Telefon-Spoofing ist auch unter Anruf-Spoofing oder CallID-Spoofing bekannt. Verwendet wird es von häufig kriminellen Anrufern, die entweder ihre Identität verschleiern oder eine andere Identität vortäuschen wollen. Technisch wird dabei ein Teil der Informationen, die vom Telefonieprovider (z.B. Telekom) an den Angerufenen übertragen werden, überschrieben. Statt der Nummer … weiterlesen
Welche Telefonnummer-Typen identifiziert Clever Dialer?
Was genau sind Telefonnummer-Typen? Der englische Begriff Linetype trifft es vielleicht etwas genauer. Der Telefonnummer-Typ gibt darüber Auskunft, um welche Art von Telefonnummer es sich handelt, die man gerade anrufen will oder die anruft. Die Klassifizierung ist dabei nicht eindeutig getrennt. Sie kann technischer Natur sein, wie die Unterscheidung zwischen … weiterlesen
Telefonspam-Check – Die Nummern für Juni 2022
Mindestens 1.300 Anrufe letzten Monat: Vier Nummern sind erst seit Juni aktiv Es gibt Situationen, in denen sich Hartnäckigkeit sicher auszahlt: In der Liebe oder dem Bewerbungsprozess beispielsweise. Doch wenn Personen in wenigen Tagen bis zu 100 mal angerufen werden, ist nicht mehr von Hartnäckigkeit die Rede, sondern von Telefon-Spam. … weiterlesen
Telefonspam-Check – Die Nummern für Mai 2022
Stadtwerke, Renten-Abschluss und Energieberatung: Diese Maschen gehören zu den Top 10 des Monats Mit der Aktivierung des Neun-Euro-Tickets stehen den Nutzern deutschlandweit etliche Zug-Verbindungen zur Verfügung. Doch während Fahrgäste nun von dem Schienennetz profitieren, missbrauchten Telefon-Betrüger vergangenen Monat ungeniert die etwas andere „Mobil-Verbindung“. Im Mai berichteten Betroffene von vermeintlichen Gewinnspielen, dubiosen … weiterlesen
Telefonspam-Check – Die Nummern für April 2022
Versicherungen und Strom stehen hoch im Kurs – vier bekannte Nummern im Ranking Die Türen und Fenster werden weit aufgerissen, um den Frühling nun endlich vollkommen in die Häuser und Herzen zu lassen. Doch steckt die gute Laune nicht jeden an: Betroffene berichten von schlecht gelaunten oder sogar aggressiven Spam-Betrügern, … weiterlesen
Telefonspam-Check – Die Nummern für März 2022
Von SMS-Versänden, Messern und Fußentgiftungspflastern Der Frühlingsanfang am 20. März hat die Herzen der Menschen höherschlagen lassen – die Spam-Anrufe im vergangenen Monat jedoch eher den Puls der Betroffenen. Viele berichteten davon, wegen neuer Energieverträge oder laufender Gewinnspiele kontaktiert worden zu sein. Neu ist die Nummer 040607739320. Ähnlich dem Ping-Call-Prinzip … weiterlesen
Telefonspam-Check – Die Nummern für Februar 2022
Auch Spam-Anrufer brauchen Urlaub Waren die Spam-Anrufer im Februar im Winterurlaub? Die 06920436149 hält sich immer noch wacker auf dem ersten Platz der nervigsten Spam-Nummern, ist jedoch im Vergleich zum Januar fast 3000 Mal weniger auf den Festnetz- und Handy-Displays der Betroffenen erschienen. Kein Grund zur Freude, denn genug andere … weiterlesen
Telefonspam-Check – Die Nummern für Januar 2022
Spam-Anrufer starten mit Elan ins neue Jahr Auch im neuen Jahr werden die Spam-Anrufer nicht müde, ihre nichtsahnenden Opfer mit belästigenden Telefonaten zu überfallen. Da bietet es sich an, den Frühjahrsputz auf Handy und Festnetz auszuweiten und ordentlich auszusortieren. Denn jede Nummer, hinter der sich Spam verbirgt, kann auch geblockt … weiterlesen
Telefonspam-Check – Die Nummern für Dezember 2021
Anrufer machen sich das Jahresende zunutze Zum Jahresanfang gehen viele Menschen ihre Vorsätze an, die sie an Silvester festgelegt haben. Das Jahresende hingegen wird oft dazu genutzt, ungenutzte Abonnements und auslaufende Verträge rechtzeitig zu kündigen. Genau hier setzten auch die vermeintlichen Spam-Anrufer im Dezember an: Etliche Nutzer berichteten von unablässigen … weiterlesen
Telefonspam-Check – Die Nummern für November 2021
Alles ganz legal? Niederländische Lotto-Falle spamt sich auf Platz 1 Kaum wird in Deutschland die Legalisierung von Cannabis thematisiert, stehen auch schon die Niederländer vor der Tür – beziehungsweise in der Leitung. Betroffene haben nämlich besonders häufig Anrufe von einer Telefonnummer mit der Vorwahl +31 erhalten, insgesamt nervten Spammer der … weiterlesen
Telefonspam-Check – Die Nummern für Oktober 2021
Warnung vor unseriöser Fachberatung zu Energiepreisen Der goldene Oktober ist vorbei und während die bunten Blätter zu Boden taumeln, griffen auch im letzten Monat wieder zahlreiche unseriöse Spam-Anrufer zum Telefonhörer. So klagten Betroffene darüber, dass sie mehrmals täglich und sogar am Wochenende bis in den späten Abend belästigt wurden. Die … weiterlesen
London Calling: Großbritannien, das Land der Spam-Anrufe
Bekommen Betroffene Anrufe aus dem Ausland, stellen Sie sich oft die Frage, welche Verbindung sie zu dem jeweiligen Land haben. Viele sind sich sicher: Sie haben weder Verwandte noch Bekannte aus der Region. Weshalb ruft dann eine italienische oder Schweizer Nummer an? Ganz einfach: Telefonspam kennt keine Grenzen. Oft sind … weiterlesen
Enkeltrick: 4 Tipps, wie Großeltern nicht in die Telefonfalle tappen
Um an persönliche Daten oder das Vermögen von Betroffenen zu gelangen, fallen Telefonspam-Betrügern immer fiesere Maschen ein. Der Enkeltrick taucht dabei immer wieder auf. Ziel ist es, betagteren und vermeintlich leichtgläubigen Menschen ihr Geld abzuluchsen. Mal soll die Oma dem Enkel eine beträchtliche Summe für eine Wohnung überweisen, mal geht … weiterlesen
Telefonspam-Check – Die Nummern für September 2021
Anbieter wechsel dich! Mit dem Herbst zieht Veränderung ins Land. Die Blätter verändern ihre Farbe und das Wetter befindet sich im Umschwung. Auch Telefonspam-Anrufer versuchen, einen Wechsel bei Betroffenen zu erreichen: Vermehrt bieten diese vermeintlich günstigere Strom-, Energie- oder auch Versicherungsverträge an. Weiterhin hartnäckig bleibt zudem die 021332463890, mehrmals als … weiterlesen
Telefonspam-Check – Die Nummern für August 2021
Der August steht unter Strom Nach meteorologischer Definition beginnt am ersten September die kalte Jahreszeit. Doch auch Telefonspammer läuteten im August wortwörtlich den Herbst ein. Sinkende Temperaturen, kürzere Tage und damit auch höherer Stromverbrauch: Anrufer boten Betroffenen übermäßig häufig Stromverträge an. Sie „rufen jeden Tag an, auch in den Abendstunden“ … weiterlesen
Telefonspam-Check – Die Nummern für Juli 2021
Von patzigen Anrufern und unverschämten Inkassounternehmen Die Urlaubszeit hat begonnen und die Entspannung am Strand oder auf Balkonien kann beginnen. Doch nicht alle Verbraucher können ihren Sommer genießen, denn sie werden von hartnäckigen Telefonspammern kontaktiert. Nachdem die letzten Monate eine Frankfurter Nummer an der Spitze des Rankings landete, wird diese … weiterlesen
Telefonspam-Check – Die Nummern für Juni 2021
Frankfurter Nummer wirbt mit Stromtarifen Der Sommer steht für Ruhe, gute Laune und Entspannung. Doch Telefonspammern gelingt es, die Glücksgefühle mit wiederholten Anrufen zunichtezumachen. Wie bereits im April und Mai steht auch im Monat Juni die Frankfurter Nummer 06920436149 auf Platz eins des von uns erstellten Telefonspam-Check Rankings. Ein Betroffener äußerte sich: „Anrufer bot … weiterlesen
Telefonspam-Check – Die Nummern für Mai 2021
Warnung vor Pflegebetrug und Stromberatung Der Sommer steht nun kurz vor der Tür und die Natur entfaltet langsam aber sicher ihre volle Pracht. Doch Telefonspammer haben keine Zeit für Spaziergänge im Park und sorgen mit ihrem Vorgehen bei Verbrauchern für Frust. Am häufigsten wurden Betroffene im Mai abermals von der … weiterlesen
Telefonspam-Check – Die Nummern für April 2021
14-mal angerufen – Vorsicht vor diesen Rufnummern! Die Tage werden länger und langsam verschwinden auch die kalten Temperaturen, was bleibt sind die zahlreichen Spam-Anrufen, die Verbraucher erreichen. Am häufigsten wurden Nutzer im April von Spam-Anrufen der Nummer 06920436149 heimgesucht: „Ich habe die Nummer blockiert. Mein Handy zeigte an, dass sie heute 14-mal versucht … weiterlesen
Die 5 häufigsten Telefonspam-Mythen
Alles illegal und immer teuer: Die 5 häufigsten Telefonspam-Mythen Bei einem oft so intransparenten Thema wie Spam-Anrufen, kann es leicht mal dazu führen, dass sich falsche Informationen verbreiten. Verbraucher gehen zum Beispiel häufig davon aus, dass alle Spam-Anrufe illegal sind oder die Täter immer nur auf Geld aus sind, doch … weiterlesen
Telefonspam-Glossar: Das steckt hinter Ping-Call, Cold-Call, Spoofing & Co
Experte für Anruferkennung und Spam-Schutz Thomas Wrobel verrät die wichtigsten Telefonspam-Begriffe Dialer, Fraud Call, Mehrwertdienste und Co. – Diese Telefonspam-Vokabeln sollten Verbraucher kennen Ping-Call, Cold-Call, Spoofing – der Dschungel an Begriffen, mit dem Spam-Anrufe beschrieben werden, stiftet unter vielen Verbrauchern Verwirrung. Im großen Telefonspam-Glossar erklärt deshalb Spamschutz-Experte Thomas Wrobel von … weiterlesen
Telefonspam-Check August 2020: +43 und +44 – Nummern aus UK und Österreich kritisch!
Telefonterror und leere Versprechungen – auch im August ließen die Spam-Anrufer die Telefone klingeln. Was diesen Monat besonders auffällig und welche Nummern besonders penetrant waren, wertet Clever Dialer nun aus. Hierbei interessant: Vermehrt sorgen vermeintlich seriöse Anrufe aus dem europäischen Ausland für entnervte Verbraucher. Neu im August: Spam-Anrufe aus UK … weiterlesen
Telefonspam-Check Juli 2020: Spontaner Stromanbieterwechsel – Frankfurter Spam-Nummer besonders nervig
Kostenfallen, Werbung und Gewinnspiele – im Juni ließen Spam-Anrufer wieder die Telefone der Verbraucher schrillen und fielen dabei auf altbekannte Maschen zurück. Welche Rufnummern im vergangenen Monat besonders nervig waren, ermittelte der Clever Dialer Telefonspam-Check und wertete dazu auch das Feedback seiner Nutzer aus. Zum dritten Mal in Folge: Frankfurter … weiterlesen
Spam-Anruf-Methoden: Ping-Calls und Co. – Das steckt wirklich dahinter
Ping-Anrufe (Ping-Calls), Silent-Calls und Cold-Calls sind die häufigsten Methoden, die Spammer anwenden. Hier erfährst du, wie du sie erkennst und am besten reagierst: Ping-Anrufe oder Ping-Calls Hier erscheinen meist ausländische Rufnummern und lassen das Telefon oder Smartphone kurz anklingeln. Hier setzen die Anrufer auf einen meist teuren Rückruf. In diesem … weiterlesen